Herzlich willkommen bei der Talkenberger Haustechnik - Service GmbH. Auf unseren Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über Ihren Spezialisten rund um Sanitär, Heizung und Klima.
Wir sind Ihr kompetenter Partner in Sachen Beratung, Umsetzung und Betreuung.
Was können wir für Sie tun?
Innerhalb unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag, 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr erreichen Sie uns unter Telefon 037292 - 696 0 oder Sie nutzen einfach das Kontaktformular.
Für unsere Wartungsvertrags-Kunden ist ein Notdienst auch außerhalb dieser Zeiten unter den im Vertrag aufgeführten Nummern erreichbar (wechselnde Rufbereitschaft).
"Die Lage im Handwerk ist geprägt von einer rezessiven Wirtschaft und galoppierenden Preisschüben in der Sozialversicherung, die Sorge bereiten. Auftragsreichweiten gehen zurück."
"Der Gesamtsozialversicherungsbeitrag ist mittlerweile auf rund 42 Prozent gestiegen. Dies bedeutet eine deutliche Mehrbelastung für die personalintensiven Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten, die weniger Netto vom Brutto haben. Es ist nicht im Interesse der Gesellschaft, dass Handwerkerleistungen unbezahlbar werden und dadurch vom Markt verschwinden. Das geht mit einem Wohlstandsverlust einher. Es ist im Interesse der Gesellschaft, dass Sozialsysteme auch in Zukunft finanzierbar bleiben."
"Im Gegensatz zur Industrie machen die Lohnkosten in manchen Handwerksbetrieben bis zu 80 % der Gesamtkosten aus. Dort schlagen dann starke Steigerungen der Lohnzusatzkosten besonders heftig zu Buche. Die Wettbewerbsfähigkeit der Handwerksbetriebe ist dadurch in Gefahr, denn steigende Personalkosten können nicht 1:1 auf den Markt umgelegt werden. Diese Kostenstruktur schmälert oft Investitionsmöglichkeiten, um sich im Strukturwandel zukunftsfähig aufzustellen.""Die Produktivität ist in den letzten Jahren nicht so gestiegen, wie die Kosten gestiegen sind. Demzufolge steigt der Preis um dieses Delta. Deutliche Kostenerhöhungen haben wir bei den Löhnen, bei der Energie, bei Material, bei den Sozialabgaben, aber auch bedingt durch Bürokratie – und auf all das hat das Handwerk selbst in der Regel keinen Einfluss und kann wegen seiner Standortgebundenheit auch nicht ins Ausland ausweichen. In den vergangenen Jahrzehnten haben steigende Preise Druck ausgeübt, die Produktivität zu erhöhen. Hier genau waren wir über viele Jahre besser als andere. Das ist seit einigen Jahren anders. Wir sind zurückgefallen. Und deswegen ist es so wichtig, an allen Kostenschrauben ein Stück so zu drehen, dass es zu Entlastungen kommt, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und damit unserer Produkte stärken."
"Die Abgabenlast droht, Arbeit unattraktiv zu machen – das Handwerk erstickt unter den steigenden Sozialbeiträgen. Es braucht eine Sozialabgabenbremse, um die Lohnzusatzkosten unter Kontrolle zu halten und die Leistungsträger zu entlasten! Wer immer höhere Beiträge verlangt, nimmt den Menschen die Motivation und gefährdet die Basis unserer sozialen Marktwirtschaft. Arbeitgeber und Beschäftigte tragen eine immer schwerere Last, die Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Leistung muss sich lohnen. Daher: Sozialabgaben runter, damit sich Arbeit wieder lohnt, und personalintensive Produkte und Leistungen bezahlbar bleiben. Wir brauchen mutige Reformen statt halbherziger Flickschusterei – vor allem bei der Finanzierung der Sozialversicherungssysteme. Generationengerechtigkeit bedeutet, jetzt für eine nachhaltige Finanzierung der Sozialversicherung zu sorgen – wegschieben hilft nicht! Die steigende Beitragslast ist eine tickende Zeitbombe für Wirtschaft und Gesellschaft."
Daran wird sich unsere nächste Regierung messen lassen müssen!
----------
In deren Test für Wärmepumpen erhielt die Luft/Wasser-Monoblockwärmepumpe Weishaupt Aeroblock WAB 11 mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) das Qualitätsurteil "GUT (2,3)". Weitere Informationen gibt es hier.
Die Top-Platzierung bei Stiftung Warentest bestätigt, dass Weishaupt qualitativ hochwertige, effiziente, einfach zu bedienende und handwerkergerechte Produkte entwickelt und anbietet.
Gerne installieren wir auch für Sie die Testsieger-Wärmepumpe von Weishaupt. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
----------
----------
Weitere Infos erhalten Sie hier.
----------
----------
Du bist technisch und handwerklich begabt, bringst Interesse am Lernen, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative mit und hast einen Notendurchschnitt in Mathe/Physik bis 3,5? Dann bewirb Dich jetzt!
Infos zum Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in SHK sind hier erhältlich. Bei Interesse ermöglichen wir Schülern und angehenden Schulabgängern, gern auch Abiturienten ein Schnupperpraktikum. Nutzt einfach unser Kontaktformular.
----------
Nach den Technischen Regeln für Gasinstallationen DVGW/TRGI muss alle 12 Jahre eine Gebrauchsfähigkeits-/ Dichtheitsprüfung durch einen anerkannten Fachbetrieb vorgenommen werden.
Jeder Hauseigentümer ist ab der Hauptabsperreinrichtung des Hausanschlusses für die innenverlegte Gas-Installation verantwortlich.
Zur nachhaltigen und langfristigen Sicherheit Ihres Gasleitungsnetzes empfehlen wir Ihnen, diese Prüfung durchführen zu lassen.
Warum beim Fachhandwerker kaufen? Die Antwort gibt´s hier.
Ein Film der Innung Sanitär • Heizung • Klempner • Klima Berlin